19. Juni 2025 – Neues von Aza

Heute war unsere Aza zur Diagnostik. Sie ist eine Hündin, die lange Zeit niemand beachtet hat. Jahrelang lebte sie an einer Kette, ohne Bewegung, ohne medizinische Versorgung – und ohne Schmerzmittel. All das hat Spuren hinterlassen. Nicht nur seelisch, sondern auch körperlich. Bei der heutigen Untersuchung in der Kleintiertagesklinik Auerbach wurde eine Patellaluxation Grad 4 diagnostiziert – das ist die schwerste Form dieser Kniegelenkserkrankung. 

Was das bedeutet: Die Kniescheibe sitzt nicht mehr an ihrem Platz und lässt sich auch nicht mehr manuell oder durch Muskelaktivität zurückführen. Sie liegt dauerhaft außerhalb ihrer Führung, was zu massiven Schmerzen, Entzündungen und einer starken Fehlbelastung des gesamten Bewegungsapparats führt. Bei Aza ist das rechte Hinterbein stark betroffen – das linke zeigt ebenfalls bereits deutliche Schäden aufgrund der jahrelangen Überlastung. Wenn nicht behandelt, droht eine vollständige Lahmheit, starke arthrotische Veränderungen und dauerhaft unerträglicher Schmerz. Die geplante Operation am 3. Juli ist aufwendig: Die Kniescheibe muss chirurgisch wieder in die richtige Position gebracht und dort durch Umformung des Gleitlagers und Fixation dauerhaft stabilisiert werden. In vielen Fällen ist auch eine Korrektur der Oberschenkelmuskulatur oder eine Umstellung des Schienbeins nötig, um die Biomechanik wiederherzustellen. 

Die Kosten für diese Eingriffe sind hoch – nicht nur für die OP selbst, sondern auch für: Schmerztherapie (vor, während und nach dem Eingriff), Nachsorge und regelmäßige Röntgenkontrollen, Ruhigstellung und kontrollierte Bewegung über mehrere Wochen, Physiotherapie zur Muskelstärkung und Koordination, Eventuell eine zweite Operation am linken Bein

Wir im Tierheim Plauen sind entschlossen, Aza diese Hilfe zu geben. Sie hat zu lange still gelitten. Wir möchten, dass sie ein Leben ohne Schmerzen kennenlernt. Doch die Wahrheit ist: Unsere Mittel sind begrenzt. Diese Behandlung reißt ein tiefes Loch in unsere ohnehin knappen finanziellen Ressourcen. Darum bitten wir euch um Unterstützung. Aza hat nichts davon verdient, was ihr passiert ist. Aber sie verdient alles, was wir jetzt für sie tun können.

Bitte helft uns dabei:

Mit einer Spende, einer Patenschaft oder indem ihr Azas Geschichte teilt und sichtbar macht, was lange niemand sehen wollte. Danke, dass ihr Aza die Chance auf ein neues Leben gebt.

Euer Tierheim Plauen 🙏🏻❤️😘

Hier findet Ihr unsere Bankverbindungen : Betreff: für Aza         https://tierheim-kemmler.de/service/

sowie den Link zu Paypal https://paypal.me/tierheimplauen?country.x=DE&locale.x=de_DE

 

18. Juni 2025

🐾 Ein Herz für Aza – Danke, Wohnstätte Syratal! 🐾 Manchmal braucht es keine Worte – nur einen Blick, ein Gefühl. Heute war so ein Tag – für uns, und ganz besonders für unsere Aza. ❤️Die Wohnstätte Syratal hat mit zwei liebevoll organisierten Kuchenbasaren eine beeindruckende Spendensumme von 1.331 € für Aza gesammelt. Bewohnerinnen, Bewohner und engagierte Mitarbeitende haben mit ganzem Herzen gebacken, organisiert und unterstützt – und gezeigt, was Mitgefühl wirklich bedeutet. 🙏 Zur Spendenübergabe war Aza selbst mit dabei. Unsere tapfere Hündin, die sonst oft vorsichtig und zurückhaltend ist, war an diesem Tag erstaunlich ruhig. Fast, als hätte sie gespürt, wie viele wunderbare Menschen Anteil an ihrem Schicksal nehmen. Sie ließ Nähe zu, bewegte sich entspannt zwischen den Menschen – und schenkte uns allen einen stillen, bewegenden Moment. 🐶💕

Wir danken der Wohnstätte Syratal von Herzen – für diese besondere Aktion, für die großzügige Spende und für so viel Menschlichkeit. Ihr habt nicht nur Aza geholfen – ihr habt ein Zeichen gesetzt. Für Zusammenhalt, Fürsorge und echte Tierliebe.

14. Juni 2025

Nun ist er wieder vorbei…unser Tag der offenen Tür. Wir haben uns sehr gefreut, dass Ihr uns so zahlreich besucht habt. 🥰 Ein herzliches Dankeschön für Eure Mitbringsel und Spenden, auch für die nötige Operation unser Aza, deren Finanzierung wir wieder ein Stück näher gekommen sind.☺️🙏 Die Highlights des Tages waren ohne Frage unser toller Flohmarkt und die Druckwerkstatt von Mario Eckstein, an der T-Shirts 🎽mit Tiermotiven🐈‍⬛🐕 und Sprüchen bedruckt werden konnten. Beides war dicht umringt. Auch am Grill🌭 und Kuchenstand 🍰 herrschte reges Treiben. Alle nutzten ebenfalls die Gelegenheit, sich bei uns umzuschauen. Wir danken allen Bäckereien für ihre Spenden ebenso wie für die vielen gespendeten und gebastelten Dinge für den Flohmarkt. Ein großes Dankeschön an Mario Eckstein, der an seiner T-Shirt Presse wohl den schweißtreibendsten Job des Tages hatte bei den Temperaturen.🥵 Das Gleiche gilt für unser Grillteam ebenso wie für alle an unseren Ständen, die in der Hitze durchgehalten haben. Ein Dank an die Helfer, die uns bei der  Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben, die Besucher die heute vorbeigeschaut, gekauft und gespendet haben. Ihr seid die Besten ! 🥰♥️

 

Sissi

Unsere Sissi gehört zu den Senioren im Tierheim und steht, nachdem sie ihr Zuhause bei einer älteren Dame verloren hat, nicht mehr zur Vermittlung. Die ca. 2012 geborene Katzendame verbringt ihren Lebensabend bei uns, würde sich aber jederzeit über Paten freuen.

Eine Patenschaft hat Katja Schaller aus Münchberg übernommen. Vielen Dank 

Oreo

OREO IST EINFACH ZUM ANBEISSEN. Der fünfjährige, nette Rüde saß am Ostermontag in unserem Fundtierzwinger. Alle waren sich einig, der hübsche Kerl werde bestimmt schnell wieder abgeholt. Ein anonymer Brief brachte dann die traurige Gewissheit: Niemand wird ihn holen. Schon einmal weitergegeben, hieß es diesmal für den süßen Keks: ab ins Tierheim. Aber alles kein Problem, Oreo ist verschmust und anhänglich. Er kennt ein Leben in einer Familie mit Kindern und ist stubenrein. Leider war diese Beschreibung ein Trugschluss. Oreo hatte und hat so seine Baustellen; diese zeigten sich uns recht schnell. Man sollte den kleinen Kerl auf keinen Fall unterschätzen. Bei uns zeigt sich ein gewisser Stress mit anderen Rüden. In solchen Situationen Richtet sich seine Frustration auch mal gegen den Menschen am anderen Ende der Leine? Nach einer ersten Vermittlung wissen wir jetzt auch, dass das Alleinbleiben sehr schwierig für ihn ist und trainiert werden muss. Eine Haltung in einer Wohnung gestaltet sich schwierig, da er sehr ausdauernd bellen kann. Oreo sucht jetzt dringend Menschen, die ihn nehmen, wie er ist und auch mit kleinen Fortschritten zufrieden sind. Der Haushalt sollte kinderlos und ohne andere Tiere sein; eine reizarme Umgebung gestaltet alles einfacher. Hundeerfahrung ist Voraussetzung. Oreo soll jetzt endlich ankommen und bleiben dürfen. Oreo ist seit Juni 2025 wieder im Tierheim.

Veröffentlicht in Hunde
Tierheim Plauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.